Hier meine Vorschläge (mehr siehe auch bei Sichere Passwörter):
1.
Eine professionelle Antiviren-Software verwenden, die auch eine verhaltensbasierende
Erkennung hat.
2.
Die Antivirensoftware in sehr kurzen Abständen (alle 6 – 1 Stunden) aktualisieren (lassen).
3.
Regelmäßig eine gründliche Virensuche machen oder einen Scanner der im Hintergrund läuft,
verwenden
4.
Die installierte Software (besonders Java, Adobe Flash Player, Firefox,…) immer
aktuell
halten.
Windows ist heute recht sicher, so dass die Schädlinge meist über die Hintertür kommen.
5.
Keine E-Mails unbekannter Herkunft öffnen oder in der Vorschau anzeigen.
6.
Keinen Internet-Explorer der Version 8 oder 9 verwenden!
7: Falls Sie noch Windows XP verwenden: Alternative Browser, z.B. Mozilla Firefox oder Google
Chrome verwenden.
8. Den
Browser Mozilla-Firefox nur mit dem Zusatz-Tool „No-Script“ verwenden.
9. Ein
Systemabbild (Image) von einem (noch) sauberen Windows machen.
Schädlinge lassen sich i.d.R. nicht mehr restlos beseitigen, Windows muss dann neu installiert werden.
10. Eine Datensicherung einrichten.
oder
11. Ubuntu (Linux) verwenden
und
12. Jemanden fragen, der sich damit (gut) auskennt.
Siehe auch: PC-Service
Mehr finden Sie auch beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik:
BSI für Bürger
Oder ist Ihr PC - ohne dass Sie es wissen - bereits Teil eines Bot-Netzes ? Film auf YouTube